Glasmuseum – PR
Glaskunst aus Weißwasser
Gläser für den Alltag und Gläser und Vasen zum Verlieben schön. So gibt es sie im historischen Glasmuseum, in einem der ältesten Standorte für Glasindustrie, zu sehen.
Im Jahr 1873 wurde in Weißwasser der erste Glasofen angefeuert. Der Startschuss für die rasante Entwicklung des ehemaligen Heidedorf’s wurde gegeben. Binnen 30 Jahren entstanden zehn weitere Glasfabriken und Weißwasser entwickelte sich zum damals größten Glasstandort der Welt. Was für eine schöne Entwicklung und sichtbares Lausitzer Glas der vergangenen 150 Jahre.
Sogar der Bauhaus-Schüler Wilhelm Wagenfeld war von 1935 bis 1947 als künstlerischer Leiter für die Vereinigten Lausitzer Glaswerke (VLG) in Weißwasser tätig.
Eindrücke aus dem Museum und der Schatzkammer im Dachboden des Museums.
Zusammenfassung
Dokumentation der verborgenen Glas-Schätze im Dachstuhl
Aufgaben im Detail
- Schatzkammer fotografisch dokumentieren
- Glaskunst hochwertig zeigen
- Feature/Aufnahmen/Anordnungen aus neuen Blickwinkeln